Cookie-Settings
relevanzmacher.de
  • Home
  • Kernthemen
  • Autoren
  • Glossar
  • Kontakt
Seite wählen

Jan Pötzscher: „Ich freue mich auf die Heraus­forderung, mehr Unternehmen von Semantik und Context Marketing zu überzeugen.“

von Daniela Kloth | Dez 2, 2016 | Unternehmen | 0 Kommentare

Jan Pötzscher: „Ich freue mich auf die Heraus­forderung, mehr Unternehmen von Semantik und Context Marketing zu überzeugen.“

Jan Pötzscher (Blogger, Speaker und passionierter neue Medien Nutzer) leitet seit Anfang Dezember unser Account Management. Wir haben mit ihm über seine Aufgaben und Vision zum Thema Künstliche IntelligenzWas ist Künstliche Intelligenz? Definition Künstliche Intelligenz bzw. KI (auf Englisch: Artificial Intelligence bzw. AI) ist ein Teilgebiet der Informatik. KI soll es dem Computer ermöglichen Aufgaben und Probleme zu lösen, die menschliche Intelligenz benötigen. Des Weiteren befasst sich künstliche Intelligenz mit der Automatisierung von intelligentem Verhalten, dem maschinellen Lernen (Machine Learning) und dem Deep Learning. << zurück zum Glossar gesprochen.

Daniela: Hallo Jan, wir freuen uns sehr, dass Du uns jetzt tatkräftig unterstützt. Stell Dich doch bitte unseren Lesern erst einmal kurz vor!

Jan: Hi Daniela, das mache ich sehr gern. Ich bin Baujahr 77, verheiratet und Vater von Zwillingen. Nach einer Karriere bei der Bank und einem Studium zum Dipl.-Ing. für Multimediatechnik habe ich 2006 begonnen, mich den sozialen Netzwerken zu widmen, sowohl privat als auch beruflich. Ich blogge auf newmediapassion.com und beschäftige mich hier mit meinen Lieblingsthemen Social MediaWas ist Social Media? Definition Social Media (zu Deutsch: soziale Medien) ist ein Begriff, der Webseiten und Apps beschreibt. Über die sozialen Netzwerke können Nutzer Inhalte (User Generated Content) erstellen und teilen und sich vernetzen. Durch die sogenannte Many-to-many-Kommunikation kommt es zur sozialen Interaktion zwischen den Usern, denn es findet ein dauerhafter Austausch mit anderen statt. << zurück zum Glossar, SEO und Online Marketing. Die vergangenen dreieinhalb Jahre habe ich als Leiter Marketing und Kommunikation für den Social Business Spezialisten Communardo gearbeitet.

Daniela: Wie bzw. warum hast Du Dich dann letztendlich entschlossen, deine Stelle als Marketingleiter bei Communardo aufzugeben und zu uns zu kommen? Worauf freust Du Dich jetzt hier am meisten?

Jan: In der Zeit bei Communardo habe ich viel gelernt und auch erlebt und erfahren. Es war unglaublich spannend zu sehen, wie tief das Marketing in einem mittelständischen Unternehmen verwurzelt sein kann und muss, damit es auch nach außen richtig gut und erfolgreich funktioniert. Die internen Marketingzusammenhänge, das Produzieren und Vermarkten von Inhalten, die Ausrichtung auf den Nutzer und dabei die Vermittlung von Botschaften, gepaart mit dem Ziel der Kontaktgenerierung, waren ein breites und erfüllendes Feld, in dem ich mich tummeln durfte. Als Robert mich fragte, ob ich Lust hätte, zu semcona zu kommen und das Account- und Projektmanagement zu übernehmen, habe ich tatsächlich lange überlegt, denn im Marketing fühle ich mich wohl und zu Hause. Aber schlussendlich hat das Themengebiet der SemantikWas ist Semantik? Definition Semantik bzw. Bedeutungslehre ist die Wissenschaft der Bedeutung von Zeichen. Zeichen sind beliebige Symbole, Wörter, Wortteile, Sätze oder auch Satzteile. Dabei gibt es folgende Hauptformen der Semantik: Semantik von Sprachen (Linguistik), Semantik von Zeichensystemen (Semiotik) sowie Semiasisologie (Lehre von Wortbedeutungen) und Onomasiologie (Bezeichnungslehre). Semantik ist essenziell für die Deutung, Kategorisierung und Auslieferung von Informationen im Internet. und des Context Marketings den Ausschlag gegeben. Ich bin überzeugt davon, dass wir hier immer noch am Anfang stehen und die Spielwiese für Unternehmen sehr breit und sehr vielversprechend ist. Da mich neue Herausforderungen reizen und ich überzeugt bin, viel zu lernen aber, mich auch mit meinen Erfahrungen gut einbringen zu können, habe ich dann „Ja“ gesagt.

Daniela: Was denkst Du, sind die größten Herausforderungen, die Dich jetzt als Head of Account Management erwarten und wie wirst Du diesen begegnen?

Jan: Ich fühle mich ein wenig in das Jahr 2006 zurückversetzt, als wir begonnen haben, die Vorzüge und das Potenzial der Social Media Kommunikation Unternehmen aufzuzeigen. Damals waren wir mit die ersten, die Viralkampagnen gefahren und Social Media Strategien für Unternehmen entwickelt haben. Den Gedanken der offenen und authentischen Kommunikation in die Köpfe der Geschäftsführer zu bringen, war damals schon recht sportlich, waren viele doch noch in der alten Denkweise der Anzeigen und Push-Werbung verhaftet. Und genau diese Herausforderung sehe ich jetzt auf mich zukommen, die Vorteile und das Potenzial von Semantischen Analysen, Big DataDefinition: Was ist Big Data? Big Data stammt aus dem Englischen und bezeichnet riesige Datenmengen. Die Massendaten sind grundsätzlich durch ihre Größe, Schnelllebigkeit, Komplexität und schwache Struktur gekennzeichnet. Der Begriff unterliegt einem kontinuierlichen Wandel – so wird Big Data auch als ein Sammelbegriff für digitale Technologien verwendet. Weiterhin beschreibt Big Data eine Technologie zur Verarbeitung und Auswertung eben jener Daten. und Relevanzoptimierung den Unternehmen näher zu bringen. Aber da wir bzw. auch ich auf 10 Jahre Erfahrung im Bereich Social und SEO zurückblicken können, bin ich überzeugt, dass mir hier die Argumente nicht ausgehen werden. Außerdem freue ich mich, ein engagiertes Team an der Seite zu haben, von denen ich viele noch aus meiner Zeit bei azionare kenne.

Daniela: Gerade jetzt am Jahresende wird viel darüber gesprochen, wie sich SEO in den nächsten Jahren durch die Semantik verändern wird. Was sind Deiner Meinung nach die wichtigsten Gegebenheiten, an die sich Unternehmen schon heute anpassen müssten, um ein digitaler Vorreiter zu sein und diese TrendsWas ist ein Trend? Definition Ein Trend (Englisch: to trend – drehen, wenden, tendieren) ist eine Veränderungsbewegung oder ein Wandlungsprozess. Er beschreibt die Grundentwicklung einer Zeitreihe und kann in vielen Bereichen der Gesellschaft verwendet werden. Durch einen Trend ist es möglich, Aussagen über die zukünftige Entwicklung gewisser Themenbereiche zu treffen. << zurück zum Glossar zu nutzen?

Jan: Nun, ich weiß, dass viele Unternehmen sich schon der professionellen SuchmaschinenoptimierungWas ist SEO? Definition Die Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO, steht für Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die dabei helfen das Ranking einer Website in den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen zu verbessern und dadurch die Reichweite und den Traffic zu erhöhen. SEO ist die einzige Marketingstrategie, welche noch weiter nachhaltigen Traffic liefert, auch wenn nicht mehr in sie investiert wird. << befleißigen. Technische OnPage SEOWas ist OnPage-SEO? Definition Die OnPage-SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder auch OnPage-Optimierung sind alle Maßnahmen, welche auf der eigenen Webseite durchgeführt werden, um das Ranking dieser in den SERPs zu steigern. Es ist das Gegenteil zur OffPage-SEO bzw. OnPage-Optimierung und beschäftigt sich mit unter anderem mit der Nutzung relevanter Keywords und interner Verlinkung. OnSite-SEO bzw. OnSite-Optimierung beschäftigt sich mit der kompletten Domain. ist oftmals schon tief im Marketing verankert, weshalb hier die Luft nach oben immer dünner wird. Soll heißen, nur mit OnPage SEO, der Optimierung von Tags und Keywords wird man zukünftig den Wettbewerb nicht mehr in Schach halten. Die Platzierung in den SERPs, vor allem auch in den mobilen Suchergebnislisten, wird immer bedeutungsvoller. Und ohne ein gutes Suchmaschinenranking, ohne eine gute crossmediale Vernetzung und ohne eine ausgezeichnete Usability wird man es zukünftig schwer haben, Traffic und damit auch Kontakte und LeadsWas ist ein Lead? Definition Ein Lead (Mehrzahl: Leads) kommt aus den Bereichen Marketing und Vertrieb. Es beschreibt den Kontakt oder die Kontaktanbahnung mit einem potenziellen Interessenten sowie die freiwillige Angabe von Kontaktdaten durch den potenziellen Interessenten. Leads können beispielsweise Name oder des Unternehmens, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Informationen sein und online sowie offline gewonnen werden. << zurück zum Glossar zu generieren.

Daher muss man jetzt die Weichen stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und auch wenn der Begriff des Content MarketingWas ist Content Marketing? Definition Content Marketing (zu Deutsch: Inhaltsmarketing) ist ein Marketing-Ansatz. Dabei sollen kontinuierlich relevante, zielgruppenspezifische Inhalte veröffentlicht und verbreitet werden. Die Inhalte können beispielsweise beratender, informierender oder unterhaltender Natur sein. Damit soll die Zielgruppe vom Unternehmen oder der Marke überzeugt werden und als Kunde gewonnen oder gehalten werden. << zurück zum Glossar schon wie ein Mantra in der Marketing-Welt durch die Dörfer getrieben wird, geht es um genau das: Was interessiert den Menschen, wonach sucht er gerade und wie kann ich ihm Inhalte für seine Fragen anbieten. Hier muss und wird ein Perspektivwechsel stattfinden. Bislang sind die Unternehmen immer von sich ausgegangen: Was wollen wir sagen? Was wollen wir vermitteln? Wie wollen wir gefunden werden? Was wollen wir verkaufen? Das Bild wird sich nun drehen müssen: Was will der Nutzer und wie kann ich seine Bedürfnisse intelligent mit meinen Zielen zusammenbringen? Wie findet er bei allem Inhalt im Web genau meine Seite?

Dabei wird die Mobilität von Informationen immer wichtiger, ebenso wie das Erlebnis, dass der Nutzer auf der Seite hat. Schnelle Ladezeiten, intuitive Benutzerführung und vor allem intelligente Inhalte werden zukünftig den Takt angeben. Mich faszinieren hier besonders die semantischen Auszeichnungen, mit denen Texte, Bilder und Videos eine Bedeutung für die Suchmaschine bekommen. Während sich semantische Auszeichnungen wie <h>-Tags für die Überschriften-Kennzeichnungen oder <alt>-Tags für die zusätzliche Bild- oder Linkbeschreibung schon weitestgehend etabliert haben, kommen nun noch Zusatzinformationen wie <itemprop> <itemscope> oder auch <itemtype> hinzu. Interessant ist, dass Semantic Markup schon einige Jahre bekannt ist, aber noch ungeahnte Möglichkeiten darin stecken.

Bei aller Technik kommt es jedoch auf eines im Speziellen an: auf für die Nutzer relevante Inhalte. Das wird nach wie vor die größte Herausforderung sein, denn über die Relevanz und die Bedeutung der Inhalte stellt die Suchmaschine eine Verbindung zwischen Angebot und Nachfrage her. Mit SRO können wir dies leisten.

Daniela: Mal abgesehen von der Welt des Online-Marketings: Was sind für Dich persönlich die Bereiche, die sich durch Künstliche Intelligenz in den nächsten Jahren stark verändern und die unseren Alltag prägen werden?

Jan: Ich glaube, dass ohne Automatismen der Anspruch an Dynamik und Qualität bei der Informationsverarbeitung nicht erfüllt werden kann. Um die Menge an Informationen mit unterschiedlichsten Bedeutungen adäquat zu verarbeiten, bedarf es intelligenten und vor allem auch selbstlernenden Prozessen. Dabei helfen im Bereich der mobilen Apps schon jetzt Bots, die auf Nutzereingaben reagieren. Auch beispielsweise die Reaktion auf Standardanfragen zu Service- und Supportleistungen auf Websites kann zukünftig über Bots erfolgen (und erfolgt sicherlich zum Teil schon). Wer liest denn noch FAQs durch, wenn er seine Frage in einem Chat stellen oder per Sprachnachricht übermitteln kann? Die Beobachtung von Nutzerverhalten auf einer Website und die intelligente Anpassung von Inhalten an den Nutzer ist sicherlich auch ein Feld, in dem KI hervorragend eingesetzt werden kann. Generell geht es doch darum, Daten zu erheben, zu verarbeiten und dann im Umkehrschluss den Output zu optimieren und anzupassen. Selbstfahrende Autos, smarte Energiesteuerung zu Hause oder auch Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen sind nur einige der Beispiele. Erst jetzt hat Google bekannt gegeben, dass Lippenlesen mit Hilfe von KI möglich ist und so die Übersetzung von Gesagtem in Geschriebenes erfolgen kann. Das finde ich äußerst beeindruckend und hier wird sich in den nächsten Jahren noch einiges tun.

Daniela: Jan, danke für das sehr nette Gespräch! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen neuen Aufgaben!

Jan: Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Trackbacks/Pingbacks

  1. semcona Adventskalender 2016 - […] Jan Pötzscher: „Ich freue mich auf die Herausforderung, mehr Unternehmen von Semantik und Con… […]

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise

Daniela Kloth

Daniela Kloth

Sie organisiert nicht nur unsere Firmenfeiern, als Head of Marketing verfügt Daniela über ein umfangreiches Know-how im Onlinemarketing. Im Blog wird Dani ihr Expertenwissen mit uns teilen und nimmt uns mit hinter die Kulissen bei semcona.

mehr erfahren ...

Das könnte auch interessant sein...

  • Robert Pohl, Content Manager, semcona

    Robert Pohl: „Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis Bots auch Emotionen zeigen“

    Aktualisiert am: 18. Januar 2022

  • RelevanzMacherin Daniela Kloth | Head of Marketing, semcona GmbH

    Daniela Kloth: „semcona ist deshalb so erfolgreich, weil wir es immer wieder geschafft haben, uns neu zu erfinden und etwas Einzigartiges anzubieten.“

    Aktualisiert am: 18. Januar 2022

  • Sven Biechteler, Developer, semcona

    Sven Biechteler: „Künstliche Intelligenzen werden uns zukünftig ersetzen.“

    Aktualisiert am: 18. Januar 2022

Neueste Beiträge

  • Googles Helpful Content Update: Ein Überblick und Tipps
  • Data Storytelling: So werden aus Daten Geschichten
  • Herando setzt auf die Erfahrungen von semcona im Luxussegment
  • Digitale Themen­führerschaft: Die Konkurrenz überflügeln
  • ShopSEO mit künstlicher Intelligenz – so überholst du amazon, eBay und Co.

Neueste Kommentare

  • Bilder-SEO - alles, was du wissen musst! bei Bilder-SEO: 9 Tipps für Top-Rankings
  • Googles Helpful Content Update: Ein Überblick und Tipps bei High Performance Content
  • Googles Helpful Content Update: Ein Überblick und Tipps bei Was ist eine Zielgruppe im Marketing?
  • Data Storytelling: So werden aus Daten Geschichten bei Storytelling – Mit Geschichten zum Erfolg
  • ShopSEO mit künstlicher Intelligenz – so überholst du amazon, eBay und Co. bei Featured Snippets – Die direkte Antwort auf Position 1

Archive

  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • März 2014

Kategorien

  • Case Studies
  • Content Marketing
  • Digitale Relevanz
  • Digitalisierung
  • Künstliche Intelligenz
  • Online Marketing Events
  • SEO
  • SEO und Content
  • Social Media Marketing
  • Unternehmen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Überzeugt? Treten Sie direkt mit unseren Relevanz-Experten in Kontakt.

Los geht's

Home

Kernthemen

Autoren

Kontakt

Impressum

Datenschutz

semcona

semcona RelevanzMacher

searchmetrics RUBYBA Logo Praxispartner

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

© 2020 semcona GmbH

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Instagram
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress