Von nun verantworte ich den neu geschaffenen Geschäftsbereich für semantisches Targeting zur Beseitigung der Bad-Ads-Problematik. Außerdem eröffnen wir einen neuen Standort in Hannover.
Das Targeting von Bannern durch den Einsatz von CookiesWas sind Cookies? Definition Cookies oder HTTP-Cookies (zu Deutsch: Kekse) sind Daten, die eine Webseite im Internetbrowser eines Nutzers zwischenspeichert. In erster Linie erleichtern Cookies das Online-Erlebnis, indem Browsing-Informationen wie Nutzerdaten, Login-Daten oder Warenkörbe gespeichert werden. Zudem lässt sich nachverfolgen, welche Webseiten der Nutzer besucht hat. Cookies können sowohl von Webseitenbetreibern als auch von Werbetreibenden gesetzt werden. << zurück zum ist in den letzten Jahren verstärkt durch Rechtsunsicherheiten geprägt, mangels technischer Lösungen wurde aber weiterhin auf bewährte Technologien gesetzt. Nachdem die EU bereits 2009 die häufig als Cookie-Richtlinie bezeichnete Richtlinie 2009/136/EG in Kraft gesetzt hat, will ich das Thema SemantikWas ist Semantik? Definition Semantik bzw. Bedeutungslehre ist die Wissenschaft der Bedeutung von Zeichen. Zeichen sind beliebige Symbole, Wörter, Wortteile, Sätze oder auch Satzteile. Dabei gibt es folgende Hauptformen der Semantik: Semantik von Sprachen (Linguistik), Semantik von Zeichensystemen (Semiotik) sowie Semiasisologie (Lehre von Wortbedeutungen) und Onomasiologie (Bezeichnungslehre). Semantik ist essenziell für die Deutung, Kategorisierung und Auslieferung von Informationen im Internet. nun stärker als neue Methode in der Werbebranche etablieren. Dabei soll die Echtzeit-Analyse von Werbeumfeldern mittels linguistischer Verfahren helfen, das aktuelle Nutzerinteresse zu ermitteln und gleichzeitig die Fehlplatzierung von Werbeanzeigen (auch unter dem Titel Bad Ads bekannt) ausschließen.
Ich bin auf virales Marketing, Social MediaWas ist Social Media? Definition Social Media (zu Deutsch: soziale Medien) ist ein Begriff, der Webseiten und Apps beschreibt. Über die sozialen Netzwerke können Nutzer Inhalte (User Generated Content) erstellen und teilen und sich vernetzen. Durch die sogenannte Many-to-many-Kommunikation kommt es zur sozialen Interaktion zwischen den Usern, denn es findet ein dauerhafter Austausch mit anderen statt. << zurück zum Glossar und Onlinewerbung spezialisiert. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Ermittlung von Trendthemen sowie Redaktionsunterstützung lassen sich bspw. Corporate Blogs vor allem aus SEO-Gesichtspunkten auf eine neue Stufe der Kommunikation heben. Gerade im Long Tail hilft uns die Semantik neben gängigen Wortvarianten und Synonymen auch Dialekte und umgangssprachliche Begriffe mit in die Texte einzuarbeiten, die dadurch noch relevanter für Suchmaschinen werden. Meine langjährige Erfahrung im digitalen Marketing als Geschäftsführer der azionare GmbH, deren Fokus neben klassischer Online-Werbung seit 2006 vor allem im Bereich Viralmarketing, Social Media Analyse und Community Management lag, hilft jetzt vor allem bei der Einschätzung der ZielgruppenWas ist eine Zielgruppe? Definition Als Zielgruppe wird im Marketing eine Gruppe von Personen definiert, die ein Werbetreibender oder Unternehmen mit seinen Marketingmaßnahmen erreichen möchte. Ziel ist es, Produkte oder Dienstleistungen zu vertreiben. Die Zielgruppe besteht aus potenziellen Kunden und ist in der Anzahl ihrer Mitglieder nicht begrenzt. In der Regel reagiert diese Gruppe in ähnlicher Weise auf gezielte Werbemaßnahmen. und der Relevanz bestimmter Netzwerke und Verhaltensmuster für das Anlernen des KI-Systems.
Nach 13 Jahren als Chef eines Agenturdienstleisters wird es nun Zeit für etwas Neues und ich freue mich sehr, endlich direkt mit den Kommunikationsabteilungen der Kunden zu arbeiten und mit semantischen Themenportalen in nahezu allen Branchen Neuland zu betreten. Dass der Unternehmenssitz in Bautzen bleibt ist für mich selbstverständlich, lediglich am Claim gibt es eine Veränderung. Dadurch, dass der ganze Markt nach Content MarketingWas ist Content Marketing? Definition Content Marketing (zu Deutsch: Inhaltsmarketing) ist ein Marketing-Ansatz. Dabei sollen kontinuierlich relevante, zielgruppenspezifische Inhalte veröffentlicht und verbreitet werden. Die Inhalte können beispielsweise beratender, informierender oder unterhaltender Natur sein. Damit soll die Zielgruppe vom Unternehmen oder der Marke überzeugt werden und als Kunde gewonnen oder gehalten werden. << zurück zum Glossar und Native Advertising schreit, müssen wir uns mit dem linguistischen Ansatz deutlich abheben und das Verständnis der Inhalte von Texten in den Vordergrund stellen. Deshalb wird semcona jetzt mit „context driven advertising“ agieren.
Trackbacks/Pingbacks