Die Social Sharing Raten von gebrandetem Video-Content im Social Web haben sich in den letzten 12 Monaten um fast ein Fünftel gesteigert. Viralmarketing ist wieder aktueller denn je.
Laut einer Studie der Social Marketing Plattform Unruly ist im vergangenen Jahr die Bereitschaft der User gestiegen, virale Videos zu teilen und zu kommentieren. Der Share of Voice stieg dabei im ersten Quartal 2014 hauptsächlich im Bereich der Konsumgüter- und der Non-Profit-Branche. Technologie- und Automarken konnten von diesem generellen Aufschwung nicht profitieren, hier gingen die Sharing-Raten sogar um 55,9 beziehungsweise 45,8 Prozent zurück. Dies wird vor allem auf die schwache Performance der Super Bowl Werbespots zurückgeführt.
Die drei bisher am häufigsten geteilten Viralclips im Jahr 2014 waren laut Unruly:
„Devil Baby Attack“ mit über 2 Millionen Shares und 44,8 Millionen Views
„Puppy Love“ mit über 1,9 Millionen Shares und 50,9 Millionen Views
Edit 18.03.2016: Das Video „Puppy Love“ ist leider nicht mehr abrufbar.
Most Shocking Second a Day Video mit über 885.000 Shares und 29,9 Millionen Views
Alle drei Clips wurden so häufig geteilt, weil sie mehrere der folgenden Erfolgsfaktoren von Viralvideos auf sich vereinen:
- Sie haben eine ansprechende, berührende Geschichte.
- Sie haben einen viralen Auslöser („Hook“), wie z. B. etwas zum Lachen oder sie erschrecken den Nutzer.
- Sie sind authentisch.
- Sie greifen aktuelle Memes auf.
Auch wir haben im Agenturalltag festgestellt, dass Viralmarketing aktuell wieder ein sehr relevantes Thema für unsere Kunden ist. So haben wir erst vor kurzem wieder mehrere Viralmarketing-Workshops gehalten und arbeiten auch momentan an einer sehr spannenden Viral-Story. Doch dazu später mehr. Wer mehr über das Thema Viralmarketing erfahren möchte, kann sich gern bei uns melden.
Neueste Kommentare