Es ist fast ein Reflex, zu „googeln“ wenn wir auf eine Frage keine Antwort parat haben. Wir zeigen euch, welche alternativen Suchmaschinen grüne und datenschutzkonforme Ergebnisse liefern.
Google ist beliebtester Anbieter für Suchanfragen
Folgende Grafik stellt die Verteilung der weltweiten Desktop Suchanfragen dar. Mit knapp 90 % liegt Google weltweit vor anderen Suchmaschinen. Microsoft Bing folgt mit knapp 6 Prozent, Yahoo kommt auf etwas mehr als 3 Prozent. Schlusslichter in der Weltrangliste sind landesspezifische Suchmaschinen. Mit Yandex wird in Russland gesucht, mit Baidu und Sogou in China (Stand Mai 2020).
Das Thema Datenschutz macht Google unattraktiv
Bei aller Liebe zu schnellen und optimalen Google-Ergebnissen bleibt beim Thema Datenschutz ein fader Beigeschmack. Google-Dienste wie Maps oder Play Store verwöhnen uns mit schnellen und punktgenauen Informationen. Dass wir dabei auf Schritt und Tritt getrackt werden, ist der Preis, den wir für die geliebten Features zahlen. Damit Nutzerdaten nicht unendlich gespeichert werden und die Privatsphäre besser geschützt werden kann, verwenden immer mehr Menschen alternative Suchmaschinen. Jedoch gibt es noch mehr Gründe, seinem Browser eine neue Startseite zuzuweisen.
Google-Alternativen im Test
Als RelevanzMacherin optimiere ich Inhalte für Leser, aber auch für Google. Klar, dass ich die bekannteste Suchmaschine täglich nutze. Für diesen Beitrag habe ich mich für einige Tage umgestellt und die Alternativen getestet. Das Fazit vorweg: Es lohnt sich, über den Tellerrand zu schauen.
Wolfram Alpha – Zahlen-Ass und Wissensdatenbank
Die semantische Suchmaschine Wolfram Alpha ist mit tiefgehendem Wissen gespickt. Während meiner Studienzeit hätte sie mir einige Nerven gespart. Neben dem Suchschlitz ist die Startseite in vier Kategorien unterteilt:
- Mathematik
- Wissenschaft und Technologie
- Gesellschaft und Kultur
- Alltag
Wolfram Alpha verspricht Antworten auf Expertenebene durch Algorithmen, Wissensdatenbank und KI-Technologie. Allerdings beschränken sich die Ergebnisse auf die genannten Bereiche. Allgemeine Suchanfragen führen oft am Thema vorbei. Bei meiner Suchanfrage nach „RelevanzMacher“ scheint sich das Wissen auf den allgemeinen Begriff der Relevanz zu beschränken.
Im Gegensatz zu Google kann der Onlinedienst schwierige Rechnungen durchführen. Als Suchmaschinen-Alternative möchte ich sie nicht bezeichnen. Ergebnisse außerhalb der Kategorien lassen zu wünschen übrig. Auch in Sachen Politik kommen Ergebnisse eher dünn daher oder verfehlen ganz ihr Ziel. Immerhin weiß ich jetzt, dass Donald Trump 1,91 m groß ist. Zahlen sind das Steckenpferd der „Suchmaschine“.
DuckDuckGo – Die Suche ist garantiert keine Ente
„Du bist es leid, online getracked zu werden? Wir schaffen Abhilfe.“ Der Suchschlitz erscheint neben dieser prangenden Aussage auf der Startseite von DuckDuckGo fast nebensächlich. Über drei Millionen Nutzer vertrauen bereits der Ente und geben ihr mit durchschnittlich 4,5 Sternen eine deutlich positive Bewertung. Datenschutz wird bei dieser alternativen Suchmaschine großgeschrieben. Die Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend. Die Startseite kommt ähnlich aufgeräumt daher, wie wir es von Google gewohnt sind. Nützlich ist die Eingrenzung mit der „!Bang shortcut Suche“: Beispielsweise lässt sich ein Wikipedia Eintrag über die Eingabe „!w Suchwort“ schneller finden.
Startpage – Sieger Stiftung Warentest 2019
Da wir gerade beim Thema Datenschutz sind, bietet sich der Übergang zu Startpage an. Wer weiterhin Google-Ergebnisse will, seine Privatsphäre dennoch schützen möchte, kann auf Startpage bauen. Der Anbieter verschlüsselt Suchanfragen zunächst, um sie dann an Google weiterzugeben. Im März 2019 testete Stiftung Warentest zehn Google Alternativen. Darunter befand sich auch DuckDuckGo sowie die hier noch folgenden Seiten Ecosia und MetaGer. Startpage wurde aufgrund seines Datenschutzversprechens Testsieger VOR Google. Nach eigenen Angaben erfasst Startpage keine IP-Adressen seiner Nutzer. Zudem werden keine Cookies genutzt. Alles zu schön, um wahr zu sein? Zu bedenken gibt es, dass neben dem Sitz in den Niederlanden ein Teil der Server in den USA gehostet wird.
Ecosia – Suche für den guten Zweck
Die grüne Suchmaschine Ecosia kommt in einem freundlichen Design daher. Während du nach Webseiten suchst, verspricht Ecosia Aufforstungsprojekte in der ganzen Welt zu unterstützen. Weiterhin erfährst du im Ecosia-Blog mehr über die Umweltprojekte der Suchmaschine. Die Suche wird durch 100 % erneuerbare Energien umgesetzt. Ihre Transparenz belegen sie durch einen monatlichen Finanzbericht, in dem Einnahmen und finanzierte Projekte gegenübergestellt werden. Datenschutz gelingt Ecosia in Maßen. Dass es sich hierbei um ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland handelt, ist sehr positiv zu nennen. Allerdings sind die Datenschutzbestimmungen in vielen Punkten etwas offen gestaltet. Stiftung Warentest bewertete das Datensendeverhalten 2019 als „kritisch“. Außerdem wurde die Kooperation mit Bing negativ angesehen.
MetaGer
Wer grün und datenschutzkonform suchen möchte, findet die Antwort bei MetaGer. Die deutsche Suchmaschine hat ihren Ursprung an der Universität Hannover. Hier diente sie als regionales Rechenzentrum für Niedersachsen und wird bereits seit über 20 Jahren weiterentwickelt. Aktuell steht hinter der Metasuchmaschine der SUMA-EV – Verein für freien Wissenszugang (e.V.).
Google gerät immer wieder in Kritik transaktionale Inhalte zu bevorzugen. Das heißt freier Wissenszugang rankt eher schlechter, da Google für diese Inhalte keine Werbekosten einstreichen kann. Dieses Vorgehen unterstütz MetaGer nicht.
Die Server von MetaGer werden ausschließlich mit Wasserkraft und somit nachhaltig produzierter Energie betrieben.
Blinde Kuh – Suchmaschine für Kinder
Die Suchmaschine für Kinder „Blinde Kuh“ wird für acht- bis zwölfjährige empfohlen. Sie soll einen ersten Einstieg in das Internet ermöglichen. Vor Nutzung sollten Eltern die Surfregeln mit ihren Kindern absprechen. Darunter zählt beispielsweise eine vereinbarte Nutzungszeit.
Die Ergebnisse sind in Kategorien eingeteilt. Klassische Suchergebnisse werden dir nicht begegnen. Alle Informationen sind auf der Ebene des Grundschulwissens angesiedelt. Für Eltern kann Blinde Kuh bei der Erklärung eines schwierigen Themas oder aktueller Nachrichten sehr hilfreich sein. Weiterhin werden Kinder auf lauernde Gefahren des Internets hingewiesen.
Vor- und Nachteile Alternativer Suchmaschinen
Wer gerne alternative Suchmaschinen nutzt, muss sich etwas umstellen. Aufgrund fehlender Trackingdaten fallen regionale Suchanfragen, beispielsweise nach dem Italiener in der Nähe, eher unglücklich aus. Google weiß ziemlich alles über uns. Dafür liefert uns die beliebteste Suchmaschine in Sekundenschnelle genau das, was wir wissen wollen. Fluch und Segen zugleich.
Bei meinem Test war ich überrascht, wie viele Alternativen es gibt. Dieser Beitrag stellt nur einen Bruchteil anderer Suchmaschinen im Internet dar. Am Ende entscheidest du, wie grün und sicher deine Suche sein soll – oder ob du doch weiter „googeln“ möchtest.
Suchmaschine | Datenschutz | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Wolfram Alpha | ? | Die Suchmaschine, die rechnen kann | Als Alltags-Suchmaschine ungeeignet |
DuckDuckGo | ? | Persönliche Daten werden nicht gespeichert und verfolgt | Wer DDG als Suchmaschine herunterlädt, verdrängt damit seine Standard-Suchmaschine. |
Startpage | ? | Datenschutz | Teilweise werden Server in den USA gehostet |
Ecosia | ? | Beitrag zum ökologischen Fußabdruck | Fraglicher Datenschutz |
MetaGer | ? | Umweltbewusst und datenschutzkonform | |
Blinde Kuh | ? | Kindgerechte Ergebnisse für alle im Alter von 8 – 12 Jahren | Keine Alltagssuchmaschine |
Neueste Kommentare