Bei der dmexco 2019 werden wieder über 40.000 Besucher erwartet, die sich bei mehr als 1.000 Ausstellern aus 40 Ländern über aktuelle TrendsWas ist ein Trend? Definition Ein Trend (Englisch: to trend – drehen, wenden, tendieren) ist eine Veränderungsbewegung oder ein Wandlungsprozess. Er beschreibt die Grundentwicklung einer Zeitreihe und kann in vielen Bereichen der Gesellschaft verwendet werden. Durch einen Trend ist es möglich, Aussagen über die zukünftige Entwicklung gewisser Themenbereiche zu treffen. << zurück zum Glossar rund um die digitale Wirtschaft sowie das Marketing informieren können. Neben der Expo wartet auch ein umfangreiches Konferenzprogramm auf das Fachpublikum. Damit ihr im Dschungel von über 400 Sessions nicht den Überblick verliert, haben wir für euch unsere persönlichen Top 5 je Veranstaltungstag zusammengestellt.
Ganz besonders ans Herz legen möchten wir euch die Veranstaltung „Acht Leitlinien für Künstliche IntelligenzWas ist Künstliche Intelligenz? Definition Künstliche Intelligenz bzw. KI (auf Englisch: Artificial Intelligence bzw. AI) ist ein Teilgebiet der Informatik. KI soll es dem Computer ermöglichen Aufgaben und Probleme zu lösen, die menschliche Intelligenz benötigen. Des Weiteren befasst sich künstliche Intelligenz mit der Automatisierung von intelligentem Verhalten, dem maschinellen Lernen (Machine Learning) und dem Deep Learning. << zurück zum Glossar“ vom BVDW. Unser Relevanzmacher Robert wird mit den anderen Panelteilnehmern dabei u.a. diskutieren, welche Anwendungsfelder für KI es heute schon gibt und wie sie dazu beitragen kann, Probleme in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu lösen. Das Panel findet am Donnerstag, 12. September von 12.00 bis 12.45 Uhr im Raum „Seminar 2“ statt. Neben Robert Wauer diskutieren Christopher Reher (Managing Director Germany at Platform161), Agnieszka Walorska (Geschäftsführerin at Creative Construction), Michael Gohl (Head of Digital Ad Technology at G+J Electronic Media Sales) sowie Andreas Schwibbe (Head of Technology & Data, IPG Mediabrands DACH at MBWW).
Acht Leitlinien für künstliche Intelligenz
Basis für die Diskussion bilden die „Acht Leitlinien für künstliche Intelligenz“, welche der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zum Jahresanfang veröffentlichte. Sie greifen Bereiche wie Digitale Ethik, Herausforderungen für den Arbeitsmarkt oder den Austausch der Wirtschaft mit Politik und Gesellschaft auf. Zusammengefasst ergeben sich folgende Themenbereiche:
- Identifizierung konkreter Anwendungsfelder für KI
- Einbeziehung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in den Diskurs mit der Digitalen Wirtschaft
- Gemeinsames, europäisches Agieren in Hinblick auf KI
- Schaffung von Vertrauen durch Autonomie und Entscheidungsfreiheit für die Bürger
- Klärung ethischer Grundsatzfragen
- Etablierung neuer Berufe im Arbeitsmarkt
- Aufbau qualifizierter KI-Fachkräfte
- Schaffung angemessener regulatorischer Rahmenbedingungen
Darüber hinaus sind uns im Conference Guide folgende Sessions rund um Künstliche Intelligenz, Content MarketingWas ist Content Marketing? Definition Content Marketing (zu Deutsch: Inhaltsmarketing) ist ein Marketing-Ansatz. Dabei sollen kontinuierlich relevante, zielgruppenspezifische Inhalte veröffentlicht und verbreitet werden. Die Inhalte können beispielsweise beratender, informierender oder unterhaltender Natur sein. Damit soll die Zielgruppe vom Unternehmen oder der Marke überzeugt werden und als Kunde gewonnen oder gehalten werden. << zurück zum Glossar und Cognitive Marketing aufgefallen:
Mittwoch, 11. September 2019
Zeit | Titel | Referent | Location |
---|---|---|---|
10:00-10:10 Uhr | AI or die?! Pitfalls of implementing AI in your organization and how to succeed. | Björn Goerke (Co-Founder & CEO at Gpredictive GmbH) | Future Park Stage 1 |
10:55-11:35 Uhr | Things must get real now – How to Transfer the Hype around AI to Usable and Responsible Applications | Anja Hendel (Director at Porsche Digital Lab), Johannes Sommer (CEO at Retresco), Anna Lukasson (CEO at Nyris), Michel Herszak (Cloud Robotics Developer & Podcaster Berlin Robotics at Gestalt Robotics)
| Experience Stage |
11:00-11:45 Uhr | The Cognitive Brand –Leveraging AI for next generation brand building | Jan Pilhar (Executive Director at IBM iX – Aperto) | Seminar 6 |
16:00-16:45 Uhr | Bauchkribbeln – eine Hommage an das vergessene KPIWas ist ein KPI? Definition Ein Key Perfomance Indicator (kurz: KPI) bezeichnet Kennzahlen aus Management und Controlling, die helfen die Leistung von bestimmten Unternehmensaktivitäten zu messen. So kann der Fortschritt, Erfolg oder Misserfolg von spezifischen Maßnahmen ermittelt werden. Neben der Leistung kann beispielsweise auch die Auslastung eines Betriebs, eines Mitarbeiters oder einer Maschine geprüft und ggf. optimiert werden. << zurück im Content Marketing | Tim Rottländer (Director Brand Studio at iq digital media marketing gmbh) | Seminar 5 |
16:05-16:30 Uhr | Lets go hand in hand – is AI changing digital marketing for the better? | Eldad Maniv (President & COO at Taboola), Brad Benson (Vice President, Intel Architecture, Graphics and Software and General Manager, Intel Software Central at Intel) | Debate Stage |
Donnerstag, 12. September 2019
Zeit | Titel | Referent | Location |
---|---|---|---|
09:45-10:05 Uhr | Reworking the Rules – Marketing as a Movement (…and not Ads)‘ | Inam Mahmood (Director Monetisation & Partnerships EMEA at TikTok) | Debate Stage |
10:00-10:45 Uhr | Mensch, Moral, Maschine – Digitale Ethik, Algorithmen & Künstliche Intelligenz | Stephan Noller (CEO, ubirch at Vizepräsident, BVDW), Sabine Sachweh (Professorin für Angewandte Softwaretechnik & Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung at Fachhochschule Dortmund ), Joseph Meiser (Leiter strategisches digitales Gesundheitsmanagement at Gothaer Krankenversicherung), Eva-Maria Kirschsieper (Director of Public Policy at Facebook Germany), Matthi Bolte-Richter MdL (Sprecher für Wissenschaft, Innovation, Digitalisierung und Datenschutz, Grüne Landtagsfraktion NRW at Grüne Landtagsfraktion NRW) | Seminar 1 |
11:00-11:45 Uhr | Ist KI der Tod von Kreativität? | Stefan Mohr (COO at Argonauten), Kai Ebert (General Manager at Fork Unstable Media), Pit Kho (Head of Creative Transformation | Executive Creative Director at FleishmanHillard Germany), Alina Schlaier (Design Director at denkwerk), Verena Sandbote (Managing Director Design & Technology at Dept) | Seminar 1 |
14:00-14:45 Uhr | Abschied von Silos und Agentur-Zoo: Wie sich das Marketing der Zukunft organisiert | Karsten Krämer (Geschäftsführer at C3), Almut Ringleben (Senior Principal Consultant at Namics), Heiko Packwitz (Industry Solutions at Lufthansa), Christian Fill (Geschäftsführender Gesellschafter, Profilwerkstatt at Profilwerkstatt) | Seminar 1 |
15:00-15:45 Uhr | Google Analytics und DSGVOWas ist die DSGVO? Definition Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschreibt eine Reihe von Gesetzen, welche vom 25. Mai 2018 an zu beachten sind. Die Gesetze beinhalten Richtlinien darüber, wie Unternehmen private Daten von einzelnen Personen (personenbezogene Daten) verarbeiten dürfen. Die Gesetze gelten für in der EU ansässige Unternehmen als auch in der EU tätige ausländische Unternehmen. << zurück zum Glossar: Webanalyse verantwortungsvoll einsetzen | Ilona Van de Bildt (Pre-Sales LeadWas ist ein Lead? Definition Ein Lead (Mehrzahl: Leads) kommt aus den Bereichen Marketing und Vertrieb. Es beschreibt den Kontakt oder die Kontaktanbahnung mit einem potenziellen Interessenten sowie die freiwillige Angabe von Kontaktdaten durch den potenziellen Interessenten. Leads können beispielsweise Name oder des Unternehmens, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Informationen sein und online sowie offline gewonnen werden. << zurück zum Glossar GMP Measurement, DACH at Google), Katharina Arntzen (Data Privacy Go-To-Market Lead, Central Europe at Google) | Seminar 3 |
Ihr seid auch bei der dmexco? Dann besucht uns gern in Halle 8, Stand C-048. Wir freuen uns auf euch!
(Bildquelle: © Koelnmesse / dmexco)
Neueste Kommentare