Die in Deutschland schon sehr erfolgreich eingesetzten Lösungen für ein faktenbasiertes Kundenverständnis, zur Optimierung von Content sowie zur relevanzbezogenen, kontextuellen Auslieferung von Werbemitteln schaffen den Sprung in die Schweiz.
Die gemeinsamen Produkte der semcona GmbH und MORESOPHY GmbH werden vom Schweizer Digitalstrategen Christian Vuithier vertrieben. Er agiert seit Anfang November unter dem Namen „The Smart Relevance Experts“ in Zürich.
Mit „The Smart Relevance Experts“ stellen semcona und MORESOPHY die Weichen für zukunftsorientierte Vertriebsleistungen in der Schweiz. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Christian Vuithier einen erfahrenen Digitalexperten für den Vertrieb unserer Smart Relevance Solutions gewinnen konnten. Ich freue mich auf einen sehr guten Start bei unseren Schweizer Nachbarn“, so Robert Wauer, Managing Director der semcona GmbH. „Die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass es in der Schweiz sehr großen Bedarf für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Marketing und Vertrieb gibt. Da war es nur konsequent, dass wir jetzt mit lokaler Kompetenz den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden können.“
Robert Wauer und Christian Vuithier haben bereits in der Vergangenheit bei einer Vielzahl von Projekten erfolgreich zusammengearbeitet. Zuletzt war Vuithier als Director Digital bei der Mindshare AG in Zürich tätig. Dort zeichnete er für die Digitalstrategien führender Kunden aus den Bereichen Automotive, FMCG, Finanzen und Versicherungen verantwortlich.
Durch die enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen semcona und „The Smart Relevance Experts“ sollen Kompetenzen gebündelt und Synergien geschaffen werden. Themen wie Relevanzoptimierung sowie kontextuelles Targeting haben auch in der Schweiz eine große Bedeutung. GDPRWas ist die DSGVO? Definition Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beschreibt eine Reihe von Gesetzen, welche vom 25. Mai 2018 an zu beachten sind. Die Gesetze beinhalten Richtlinien darüber, wie Unternehmen private Daten von einzelnen Personen (personenbezogene Daten) verarbeiten dürfen. Die Gesetze gelten für in der EU ansässige Unternehmen als auch in der EU tätige ausländische Unternehmen. << zurück zum Glossar und die ePrivacy Verordnung gelten nicht nur für Unternehmen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, sondern für alle, welche Daten in der EU erheben oder verarbeiten.
„Ich bin sehr stolz darauf, die Smart Relevance Solutions exklusiv in der Schweiz zu vertreiben. Die Skalierfähigkeit der Software sowie die vielfältigen Use Cases, die damit bedient werden, haben mich von Anfang an überzeugt. Ich bin sicher, dass wir mit den standardisierten Lösungen SRR, SRO und SRA unseren Schweizer Kunden schon sehr bald zu deutlich mehr Umsatz, neuen, qualifizierten LeadsWas ist ein Lead? Definition Ein Lead (Mehrzahl: Leads) kommt aus den Bereichen Marketing und Vertrieb. Es beschreibt den Kontakt oder die Kontaktanbahnung mit einem potenziellen Interessenten sowie die freiwillige Angabe von Kontaktdaten durch den potenziellen Interessenten. Leads können beispielsweise Name oder des Unternehmens, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Informationen sein und online sowie offline gewonnen werden. << zurück zum Glossar sowie einer gesteigerten Produktivität verhelfen können.“, so Vuithier. Unterstützt wird er von Andreas Bittig, der sich auf das Thema Unternehmensentwicklung spezialisiert hat und durch seine bisherigen Tätigkeiten vielfältige Branchenkontakte aufweist.
Neueste Kommentare