Deutsche Internet-User drücken besonders gern bei Viralclips auf den „Share“-Button, so eine aktuelle Studie von Unruly. Wir haben uns diese Studie und einige aktuelle Cases für euch angeschaut.
Laut Unruly gibt es Deutschland im internationalen Vergleich besonders viele „Super Sharer“. Das sind diejenigen Personen, die besonders häufig Videos mit ihren Followern teilen. Gemäß der Studie fielen dabei in Deutschland 81 Prozent aller Video Shares aus Social Networks auf diese Super Sharer zurück, wohingegen der weltweite Durchschnitt „nur“ bei 75 Prozent liegt.
Viel interessanter ist für uns jedoch Unruly’s Aussage, dass, laut dem internationalen Vergleich, in Deutschland die meisten Personen die Videos bis zum Ende anschauen – egal wie lang sie sind. Uns ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass Unternehmen wieder verstärkt auf Viralmarketing setzen – und dabei auch längere Clips verwenden. So zum Beispiel Krombacher mit seinen mehreren, an ein Roadmovie erinnernden Clips für Krombacher’s Fassbrause:
Auch unsere Schweizer Nachbarn versuchen sich momentan verstärkt an Viralmarketing-Kampagnen. So startete beispielsweise Samsung in Zürich eine #Underwaterselfie Challenge. Bei kühlen 8 Grad Wassertemperatur „mussten“ im Frühjahr Freiwillige in den Zürichsee springen und dort mit dem neuen Samsung Galaxy S5 ein Underwater-Selfie von sich machen um dann das neue Smartphone behalten zu können.
Im Sommer nutzten HP Schweiz und melectronics hingegen den Hype um die Fußball-WM um für ihr neues HP 8 Tablet zu werben. Sie suchten per Facebook-Voting den „Superflitzer“, der beim ersten Spiel der Schweizer Nationalmannschaft gegen Ecuador in Brasilien flitzen sollte. Dies hat er leider nicht geschafft. Dennoch sind seine Vorbereitungs-Clips sehr unterhaltsam, wie dieser Sprung von einem Wasserfall im brasilianischen Dschungel:
Wir freuen uns schon auf viele neue Viralmarketing-Cases, das Thema Online & Bewegtinhalte ist momentan ebenfalls wieder stark im kommen. Laut Businessinsider boomen zurzeit die Ausgaben für Online Video Ads. Vor kurzem wurde auch das bisher meistgesehene Video Ad („The Force“ von Volkswagen“) von der Spitze verdrängt – und zwar von der Person, die als erste die 100 Millionen Fanmarke auf Facebook geknackt hat: Shakira! Ihr Song „La La La“, der als Werbeclip in Kooperation mit Activia für das Welternährungsprogramm entstanden ist, wurde bisher über 10,7 Millionen mal geteilt und hat allein bei YouTube weit über 275 Millionen Aufrufe.
Neueste Kommentare