Künstliche Intelligenz unterstützt uns seit vielen Jahren in Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Maschinelles Lernen gilt als eine der wichtigsten und erfolgreichsten Disziplinen der Künstlichen Intelligenz. Doch was verbirgt sich dahinter?
Was sind relevante Inhalte für dein Unternehmen?
Laut Wikipedia ist Relevanz „… eine Bezeichnung für die Bedeutsamkeit und damit sekundär auch eine situationsbezogene Wichtigkeit, die jemand etwas in einem bestimmten Zusammenhang beimisst.“. Für euch relevante Inhalte sind also für andere potenziell irrelevant. Findet heraus, welche Themen eure Zielgruppe beschäftigen. Einen kleinen Leitfaden dazu liefern wir in diesem Beitrag.
Gibt es eine Verbindung zwischen Halo-Effekt und Werbewirkung?
Heute widmen wir uns der Anwendbarkeit des von Edward Lee Thorndike geprägten Halo-Effekts in der Werbung. Greift der Heiligenschein Effekt auch hier? Und kannst du dir diese Wirkung als Werbetreibender zunutze machen? Falls der Begriff nur ein großes Fragezeichen produziert: Dieser Beitrag zur Definition des Halo-Effekts bringt Licht ins Dunkel.
Näher betrachtet: Brand Fitting
Ein Phänomen, welches uns immer wieder in Gesprächen mit Vermarktern, Agenturen und Werbetreibenden über den Weg läuft, sind komplett unterschiedliche (oder auch hanebüchene) Definitionen wichtiger Leistungen im Online Advertising. Jeder Dritte Targeting-Anbieter wirbt zum Beispiel mit „Brand Fitting“ und „Brand Safety“. Als Feature der mit ihn ausgesteuerten Online-Kampagnen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was ist
Werbewirkung – Ihre Bedeutung und Messbarkeit
Die Bedeutung und Messbarkeit von Werbewirkung im Online-Marketing rückt wieder stärker in den Fokus von Agenturen, Vermarktern und Werbetreibenden. Ihre Relevanz, beeinflussende Faktoren und die Werbewirkungsmessung werden quer durch alle Medien diskutiert. Was steckt dahinter?
Gläserner Mensch? Datenmissbrauch? Eigenverantwortung!
Bin ich für Browser-Anbieter, Website-Betreiber und Werbetreibende ein gläserner Mensch und eine Privatsphäre gibt es im Web gar nicht? Als ich 1999 meinen ersten Job anfing, steckte das Internet noch in den Kinderschuhen. Aktuell befinden wir uns im Jahr 2020. Datenschutz wird groß geschrieben.
Was ist der Halo-Effekt?
Können wir objektiv urteilen? Oder grätscht uns unbewusst unsere Psyche dazwischen wenn wir Personen, Unternehmen oder auch eine Werbeanzeige beurteilen? Warum wirkt physische Attraktivität so viel stärker als innere Schönheit? Warum wird Werbung auf einer qualitativ hochwertigen Website positiver wahrgenommen als in minderwertigen Umfeldern? Studien beantworten dieses „Mysterium“ mit dem Halo-Effekt, einem Wahrnehmungsfehler, dem wir uns
Cognitive Targeting von Werbebotschaften im Online Advertising
Alle Jahre wieder wird eine – mehr oder minder – neue eierlegende Wollmilchsau als der geilste, Erfolg versprechende Scheiß durchs Universum des Online Advertising getrieben. Die „Sau“ unseres Partners relemind heißt Cognitive Targeting und outet sich im Einsatz durch ihr recht wählerisches Verhalten geradezu als Trüffelschwein. Um all ihr Können zu Tage zu fördern, wurde
Digitaler Darwinismus – Überleben der Schnellen
Immer dann, wenn Unternehmen sich nicht schnell genug an neue Umstände anpassen können, schlägt der Digitale Darwinismus zu. Die Folgen sind aktuell, in der Corona Krise, mit aller Macht zu spüren. Wer seine Produkte nicht online anbieten konnte, hatte in den vergangenen Wochen das Nachsehen.
Programmatic Advertising und DSGVO – passt das zusammen?
2021 sollen 69 Prozent der Digitalkampagnen programmatisch eingebucht werden. Damit wäre Programmatic Advertising ein 100 Milliarden Dollar Markt. Zu dem Ergebnis kommt ein aktueller Forecast von Zenith. Doch kann Programmatic Advertising, dessen Basis hauptsächlich personenbezogene Daten sind, trotz DSGVO in seiner aktuellen Form fortbestehen?
Gibt es Brand Safety im Online-Advertising?
Wer sich täglich online rund um Politik, Wirtschaft, Bildung und eigene Interessen informiert, kommt – ohne Ad-Blocker-Einsatz – nicht an ihnen vorbei: so genannten Bad Ads, die ihrem Namen meist alle Ehre machen.
Neueste Kommentare